
Seminare, Auszeit, Familie und Schnee...
Endlich war er da - der Schnee und damit auch das richtige Winterfeeling. Schneemann bauen, Schlitten fahren, Glühwein-Wanderung; der Winter hat so schöne Seiten!
Anfang Januar habe ich die Zertifikate für die Teilnehmer des letzten Online-Durchgangs "Gesund kann auch ganz lecker sein" erstellt und verschickt.

Es war wieder ein toller Kurs und insbesondere die Veranschaulichung des Zuckergehalts in den verschiedenen Lebensmittel hat großen Eindruck hinterlassen. Wenn man erstmal direkt vor sich sieht, wie viel Gramm Zucker für ein Glas Saft oder einen Fruchtjoghurt abgewogen werden müssen, erschreckt einen das mitunter sehr. Ich hoffe, dass die Kitas in den nächsten Monaten mithilfe der Rezeptideen viele Alternativen ausprobieren und freue mich schon auf Rückmeldungen!
Interesse an einem meiner Seminare: www.eva-hansen.com/pädagogisches-fachpersonal
Ein Wochenende Auszeit im Landhotel Voss in Saalhausen mit tollem Schwimmbad

Seit vielen Jahren fahren meine Mutter und ich im Winter in ein schönes Hotel und lassen dort für ein Wochenende die Seele baumeln. Ursprünglich war meine Oma immer mit dabei, deshalb haben wir es auch unser "3-G-Wochenende" getauft - drei Generationen. Bei unserem allerersten 3-G waren wir sogar noch richtig im Urlaub, eine Woche Rhodos zu dritt. Ab da haben wir uns aber auf ein Wellness-Wochenende im näheren Umfeld beschränkt und Massagen, Sauna und leckeres Essen genossen. Leider ist meine Oma letztes Jahr verstorben und kann uns nun nur noch in unseren Gedanken begleiten. Meine Mutter und ich führen die Tradition aber fort, denn seit letztem Jahr füllt mein Sohn Mats die Position der dritten Generation. Er ist aber immer nur eine Nacht bei uns und wird am nächsten Tag von meinem Mann abgeholt, damit wir noch ein bißchen kinderfreie Zeit beim Nichtstun haben.
Endlich wieder: Praktikumsbesuche in der Kinderpflege

Nachdem ich fast zwei Jahre keine Praktikumsbesuche bei meinen Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik in Olpe durchführen konnte, weil ich schwanger und dann in Elternzeit war, habe ich diesen Monat endlich wieder die Praxis besuchen können. Ich habe mich sehr darauf gefreut wieder in die Kitas zu fahren und dieses Mal den angehenden Kinderpflegern bei ihrer Arbeit zuzuschauen: Bilderbuchbetrachtung und Sonnenblumen pflanzen. Die Kinder waren mit viel Freude dabei, die Angebote rundum gelungen und gut durchdacht; da fällt die Bewertung leicht.
Mats wird immer selbstständiger am Stall

Mindestens einmal die Woche, meistens öfter begleitet mich Mats zu Shilo, meiner Appaloosa-Stute und es ist total schön zu sehen, wie er sich hier weiterentwickelt. Anfangs hat er im Kinderwagen geschlafen während ich geritten bin. Dann hat er aus dem Laufstall zugeschaut, dick eingemummelt und mit Spielzeug bewaffnet, um danach auch mal kurz auf dem Pferderücken Platz zu nehmen. Nochmal später saß er im Einstreu während ich gemistet habe und hat mit kleinen Förmchen gespielt. Zu zweit haben wir ihn dann eine Runde reiten lassen - einer immer an seiner Seite, um ihn festzuhalten. Mittlerweile hilft er beim Pferd putzen, wühlt mit seiner Kinderschüppe im Einstreu, fegt mit seinem kleinen Besen nach dem Misten und führt Shilo von Paddock zur Box oder in die Halle. Im Januar hat Mats dann das erste Mal alleine auf Shilo gesessen und ist geritten ohne dass ihn jemand festgehalten hat; ein Meilenstein! Aber am meisten Spaß macht es ihm immer noch am Ende des Reitens zu kuscheln - dann lehnt er sich nach vorne und legt seinen Kopf auf Shilos Hals ab.
Nach vielen Krankheitsfällen und dem Vorweihnachtsstress haben wir endlich den zweiten Teil des Seminars "Doktorspiele in der Puppenecke" durchführen können.

Im Dezember habe ich mit einem Kitateam den ersten Teil des Seminars begonnen und Mitte Januar konnten wir nach vielen Terminänderungen aufgrund von Krankheitsfällen in der Kita das Seminar abschließen. So eine nette Truppe - wir haben viel Spaß gehabt und die Teilnehmerinnen haben sich angeregt ausgetauscht über konkrete Situationen aus dem Alltag. Mithilfe der Inputs von meiner Seite und den zur Verfügung gestellten Übersichten und Handlungsempfehlungen konnten sie die Fälle auflösen und einen professionellen Weg zum Umgang finden. Ich habe mich sehr über die Rückmeldungen gefreut, so schrieb eine Teilnehmerin: "ich persönlich hatte schon 2 Elterngespräche (beide Kinder hatten wir als Fälle besprochen) in denen ich mit eindeutig mehr Sicherheit mit den Eltern der Kinder dieses Thema ansprechen und gelassen besprechen konnte". Toll, so soll es sein! Vielleicht sehen wir uns dieses Jahr nochmal, denn die Kita möchte eventuell noch einen Elternabend zu diesem Thema mit mir gestalten.
Interesse an einem meiner Seminare: www.eva-hansen.com/pädagogisches-fachpersonal
Und dann noch ein bißchen Schnee im Haus...

Schnee ist toll und Kälte macht uns eigentlich auch nichts aus, wir sind bei Wind und Wetter draußen. Aber wenn die Hände von der Kälte langsam weh tun, es regnet und stürmt, dann vertagen wir unsere Draußen-Zeit auch mal nach drinnen. Einfach eine Schüssel voll Schnee, ein paar Küchenutensilien und fertig ist eine geniale Beschäftigungsidee, die außer Wasser keinen Dreck hinterlässt. Mats hatte fast eine halbe Stunde lang Riesenspaß und hat nebenbei noch eine Menge über unsere Welt gelernt und sich in Feinmotorik geübt.
Bleibt immer auf dem Laufenden über aktuelle Termine und neueste Blogbeiträge
mit meinem Newsletter!
Comments