top of page

Mit Baby und Kleinkind durch Thailand, Teil 2

  • ehansen-olpe
  • vor 14 Stunden
  • 4 Min. Lesezeit
ree

Nach etwa einer Woche Bangkok (siehe erster Blogbeitrag zu Thailand) reisten wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach Kanchanaburi. Wie immer waren die Thailänder super hilfsbereit und unser kleiner Tom sorgte für Begeisterung im Bahnhofsvorraum.

Bei der Buchung des Bustickets...
Bei der Buchung des Bustickets...
Der Minibus nach Kanchanaburi
Der Minibus nach Kanchanaburi






































In Kanchanaburi selbst war es wahnsinnig heiß mit über 35 Grad und die Stadt als solche ist kein Augenschmaus. Beeindruckend war es über die Brücke am Kwai zu gehen, allerdings drückten sich hier auch unzählige Touris aneinander vorbei. Leider gab es auch nur wenige Suppenküchen, sondern vornehmlich Touri-Restaurants, wo das Essen eher schlecht schmeckte, dafür aber vergleichsweise teuer war. Glücklicherweise mussten wir nur am ersten Abend dort essen und hatten am nächsten Abend doch noch eine grandiose Suppenküche aufgetan. Und am darauffolgenden Tag haben wir sogar einen noch besseren Abend verbracht, denn es war Nacht- und Foodmarkt: Unzählige Essensstände im Stadtpark, fast nur Einheimische, auf der Wiese ein riesiges Angebot an Kinderunterhaltung (Trampoline, Malstationen...) und das unter freiem Himmel und sternenklarer Nacht.

Nachtmarkt in Kanchanaburi mit Maltischen für die Kinder - unser bemalter Tonvogel hat es tatsächlich heile bis in die Heimat geschafft.
Nachtmarkt in Kanchanaburi mit Maltischen für die Kinder - unser bemalter Tonvogel hat es tatsächlich heile bis in die Heimat geschafft.


Café zwischen den Reisfeldern mit Blick auf einen Tempel
Café zwischen den Reisfeldern mit Blick auf einen Tempel

Tagsüber schauten wir uns die Sehenswürdigkeiten der Gegend an, also einige Tempel und einen riesigen Baum und genossen einen Nachmittag in einem schönen Café mitten in den Reisfeldern.


Nach ein paar Tagen machten wir uns dann mit der hostorischen Bahn (hier wird Holzklasse noch wörtlich genommen, denn man sitzt auf Holzbänken) über die Brücke am Kwai weiter Richtung Erawan Nationalpark.










ree

Bevor wir dort ankamen gönnten wir uns aber eine Übernachtung in einem schwimmenden Hotel auf dem Fluss Kwai. Ein echtes Highlight für die ganze Familie! Insbesondere der Elefant Mandy, der jeden Morgen und jeden Abend aus dem Dschungel runter zum Hotel kommt, um die Reste vom Frühstück und Abendessen abzugreifen. Er kommt alleine runter, lebt im Mon-Dorf oberhalb des Hotels und ist mittlerweile leider alleine, denn seine drei Freunde sind alle schon an Altersschwäche gestorben. Mandy steht so lange an der Brücke zum Hotel bis es nichts mehr zu fressen gibt, dann nimmt sie manchmal noch ein Bad und spaziert dann wieder rauf in den Dschungel.



ree

Dieser liegt direkt hinter dem Hotel und dort lebt eine Gruppe von Mon (Volksgruppe ursprünglich aus Myanmar). Natürlich haben wir sie und ihr Dorf einen Tag lang besucht und dabei eine Schule unter freiem Himmel mitten im Regenwald gesehen, Kakaobohnen vom Baum gepflückt, deren Trocknung bestaunt und neue Freundschaften geknüpft (Tom war schockverliebt in eine Mon, die ihn immer wieder rumtrug und Mats erntete auf dem Arm eines anderen Kakaobohne um Kakaobohne). Am Abend sind dann mein Mann und ich abwechselnd am einen Ende des Hotels in den Fluss gesprungen, um uns von der Strömung bis zu unserem Zimmer treiben zu lassen - Entspannung pur.


Regenwald-Toru oberhalb des Hotels
Regenwald-Toru oberhalb des Hotels

Zurück ging es wie bei der Hinfahrt mit einem der typischen Longtailboote, also einfachen Holzbooten, die mit einem selbst montierten ausrangierten LKW-Motor betrieben werden. Leise ist anders ;-)


















Die Plattform auf der unser Zelt stand
Die Plattform auf der unser Zelt stand

Vom Ufer aus nahmen wir ein Taxi in den Erawan-Nationalpark, wo wir zwei Nächte zelteten. Der Campingplatz war direkt oberhalb eines Flusses, sehr gut gepflegt, mit Dusche unter freiem Himmel und mitten im Nationalpark. Zelt, Isomatten, Schlafsäcke - alles konnte man für sehr wenig Geld direkt vor Ort leihen und am Eingang des Parks gab es ein paar einfache Restaurants, wo wir unser Abendessen holten. Das nahmen wir dann immer mit zum Zelt und aßen dort, mit traumhaftem Blick und unglaublicher Ruhe.







Einer der niedrigsten Wasserfälle in Erawan
Einer der niedrigsten Wasserfälle in Erawan

Die Tage verbrachten wir mit kleinen Wanderungen zu den insgesamt sieben Wasserfällen des Parks und in den Ausläufern von diesen, wo sich unzählige Fische tümmeln und die Kinder wunderbar spielen und planschen können. Wir Großen sind zu den Wasserfällen geschwommen, haben darunter gestanden und die Natur genossen. In den Bäumen über uns sprangen kleine Affen von Ast zu Ast und klauten unvorsichtigen Touris hin und wieder das Essen.

Mats als Fischdompteur :-)
Mats als Fischdompteur :-)

Am schönsten war es im Park aber in den Morgen- und Abendstunden, wenn die Tagesbesucher noch nicht oder nicht mehr rein durften und nur noch die Handvoll Übernachtungsgäste da waren. Dann hatte man die Wasserfälle fast für sich.








Die Gute-Nacht-Geschichte durfte natürlich auch im Zug nicht fehlen
Die Gute-Nacht-Geschichte durfte natürlich auch im Zug nicht fehlen

Und dann ging es nochmal zurück nach Bangkok für einen halben Tag, weil wir abends den Nachtzug in den Süden nahmen. Am Bahnhof wirkt es wie auf einem europäischen Flughafen und es ist mindestens genauso, wenn nicht besser, organisiert. Wir Familien mit Kindern wurden am Check-in-Bereich für den Nachtzug sofort von den Mitarbeitern aus der Schlange gelotst und in Begleitung (als Hilfe zum Anpacken bei Kinderwagen und Co.) per Aufzug direkt bis in den Nachtzug gebracht. So viel Familienfreundlichkeit wie in Thailand habe ich wirklich noch nie erlebt - vorbildlich! Im Nachtzug hatten wir ein Schlafabteil mit einem Etagenbett. Die Kinder haben unglaublich gut geschlafen - das Geschaukel und Geruckel war wohl eher hilfreich. Wir Erwachsenen eher schlecht als recht, aber es hat sich gelohnt: Morgens wachten wir auf und rollten direkt in den Bahnhof von Surat Thani ein. Nur noch einen Minibus bis zur Fähranlegestation nehmen und dann ging es für eine Woche auf die Insel Koh Phangan, an den nur mit Booten zu erreichenden Bottle Beach. Ein paradisiesches Fleckchen Erde...normalerweise...aber dazu mehr im nächsten Blogbeitrag.

 
 
 

Kommentare


bottom of page